Detailaufnahme einer industriellen Webmaschine beim Verarbeiten von feinen Garnfäden während des Webvorgangs.

Produktionsprozess

5,3 Millionen Produkte

1.400 Tonnen Rohgarn

5.200 Produktionsstunden

Weil jeder Schritt zählt

Vom Rohstoff zum Produkt

Unsere VOSSEN Frottiertücher durchlaufen einen sorgfältig kontrollierten Produktionsprozess, um höchsten Qualitätsansprüchen zu entsprechen. Dabei achten wir auf größtmögliche Nachhaltigkeit in allen einzelnen Herstellungsschritten.

Baumwollast eingebettet in loser Baumwolle.
01

Die Rohstoffe

Neben Baumwolle verwenden wir verstärkt auch umweltfreundlichere Garne wie Hanf und RECOT2.

Mehrere Reihen großer, weißer Garnspulen auf einem Regal, mit Fäden, die von jeder Spule ablaufen.
02

Das Spinnen

Die Fasern werden miteinander verdreht und zu Garn versponnen.

Nahaufnahme einer Textilmaschine mit gespannten Fäden, die über Rollen und Führungen laufen.
03

Das Zetteln

3.500 einzelne Garnfäden werden auf breite Rollen aufgerollt (Kettbaum).

*Kennen Sie diese Redensart? "Pass auf, dass du dich nicht verzettelst."

Webmaschine in Nahaufnahme, die Fäden in Zickzackmuster zu Stoff verarbeitet.
04

Das Schlichten

Beim Schlichten wird das Garn durch ausschließlich vegan zusammengesetzte, natürliche Stärke widerstandsfähiger für die Weberei gemacht.

Nahaufnahme einer Webmaschine mit vertikalen Fäden, teils orange hervorgehoben, und sichtbaren mechanischen Komponenten.
05

Das Weben

Durch Verkreuzen von Kettgarnen mit Schussgarn und Bindungstechnik entsteht auf modernsten Webmaschinen hochqualitatives Frottiergewebe.

Hellila Garnspule.
06

Das Färben

Mittels des innovativen Kaltklotz-Färbeverfahrens werden unsere Tücher umweltschonend gefärbt.

Hand streicht über beigen Frottierstoff.
07

Die Qualitätskontrolle

All unsere Textilien durchlaufen von Anfang an strenge Qualitätskontrollen - von der sorgsamen Eingangsprüfung der Rohwaren bis hin zur gründlichen Endkontrolle unserer fertigen Produkte.

Detailreiche Ansicht der weichen, hochflorigen Schlingenstruktur eines weißen Handtuchs, die die flauschige Textur betont.
08

Die Innovation

Unsere einzigartige VOSSEN AirPillow Technology verleiht unseren Produkten noch mehr Saugfähigkeit und intensivere Flauschigkeit.

Stickmaschine stickt die österreichische Flagge mit der Unterschrift "Made in Austria" auf einem weißen Handtuch.
09

Das Nähen

Am Ende des Produktionsprozesses werden unsere Tücher fein umsäumt. Zusätzlich können sie durch persönliche Bestickungen und Motive individuell veredelt werden.

Zwei dunkelgrüne schräg aufeinander liegende Handtücher.
10

Das fertige Produkt

Einzigartige Qualität in trendigen Farben.

01

Die Rohstoffe

Neben Baumwolle verwenden wir verstärkt auch umweltfreundlichere Garne wie Hanf und RECOT2.

02

Das Spinnen

Die Fasern werden miteinander verdreht und zu Garn versponnen.

03

Das Zetteln

3.500 einzelne Garnfäden werden auf breite Rollen aufgerollt (Kettbaum).

*Kennen Sie diese Redensart? "Pass auf, dass du dich nicht verzettelst."

04

Das Schlichten

Beim Schlichten wird das Garn durch ausschließlich vegan zusammengesetzte, natürliche Stärke widerstandsfähiger für die Weberei gemacht.

05

Das Weben

Durch Verkreuzen von Kettgarnen mit Schussgarn und Bindungstechnik entsteht auf modernsten Webmaschinen hochqualitatives Frottiergewebe.

06

Das Färben

Mittels des innovativen Kaltklotz-Färbeverfahrens werden unsere Tücher umweltschonend gefärbt.

07

Die Qualitätskontrolle

All unsere Textilien durchlaufen von Anfang an strenge Qualitätskontrollen - von der sorgsamen Eingangsprüfung der Rohwaren bis hin zur gründlichen Endkontrolle unserer fertigen Produkte.

08

Die Innovation

Unsere einzigartige VOSSEN AirPillow Technology verleiht unseren Produkten noch mehr Saugfähigkeit und intensivere Flauschigkeit.

09

Das Nähen

Am Ende des Produktionsprozesses werden unsere Tücher fein umsäumt. Zusätzlich können sie durch persönliche Bestickungen und Motive individuell veredelt werden.

10

Das fertige Produkt

Einzigartige Qualität in trendigen Farben.

Baumwollast eingebettet in loser Baumwolle.Mehrere Reihen großer, weißer Garnspulen auf einem Regal, mit Fäden, die von jeder Spule ablaufen.Nahaufnahme einer Textilmaschine mit gespannten Fäden, die über Rollen und Führungen laufen.Webmaschine in Nahaufnahme, die Fäden in Zickzackmuster zu Stoff verarbeitet.Nahaufnahme einer Webmaschine mit vertikalen Fäden, teils orange hervorgehoben, und sichtbaren mechanischen Komponenten.Hellila Garnspule.Hand streicht über beigen Frottierstoff.Detailreiche Ansicht der weichen, hochflorigen Schlingenstruktur eines weißen Handtuchs, die die flauschige Textur betont.Stickmaschine stickt die österreichische Flagge mit der Unterschrift "Made in Austria" auf einem weißen Handtuch.Zwei dunkelgrüne schräg aufeinander liegende Handtücher.

Vom Rohstoff zum Produkt

Sehen Sie selbst, wie VOSSEN Qualität entsteht.

zur Vossen Werksbesichtigung