Eine Industriehalle wird zur Wohlfühloase - VOSSEN inszeniert textile Geborgenheit auf höchstem Niveau. Das Traditionsunternehmen Vossen feierte mit rund 280 Gästen aus Wirtschaft, Sport, Mode und Kultur sein 100-jähriges Bestehen mit einer glanzvollen Gala in der firmeneigenen Produktionsstätte im burgenländischen Jennersdorf.
Die außergewöhnliche Location wurde vom renommierten Star-Designer Andreas Stern in eine sinnliche Traumwelt verwandelt. Im Zentrum der sonst kargen Industriehalle schuf er einen überdimensionalen Kokon aus weichen, fließenden Stoffen - ganz im Zeichen der kuscheligen Materialien, mit denen VOSSEN seit jeher arbeitet.
Der gesamte Raum war ein Fest für die Sinne: Tischtücher, Mundservietten, der rote Teppich - alle textilen Highlights stammten aus der hauseigenen VOSSEN-Weberei und wurden exklusiv für dieses Event gefertigt. Mit viel Liebe zum Detail und höchstem Qualitätsanspruch wurde eine Atmosphäre geschaffen, die Wärme, Eleganz und Komfort auf einzigartige Weise verband. Die Gäste fühlten sich geborgen und wohlig umhüllt - eingehüllt in sanftes Licht und dekorative Elemente aus feinster Frottierware.
Durch den festlichen Abend führte die charmante Moderatorin Silvia Schneider, die mit Esprit und Eleganz die Geschichte und Gegenwart von Vossen würdigte. In ihrer Moderation betonte sie die Bedeutung des Unternehmens als Innovationstreiber in der Textilbranche und würdigte die Menschen hinter dem Erfolg.
Celebrating 100 years
Den krönenden Abschluss bildete ein eindrucksvoller Show Act, begleitet von Star-Geigerin Celine Roschek. Bei dieser Zeitreise wurden ausgewählte Modelle aus den verschiedenen Zeitepochen der letzten 100 Jahre in Szene gesetzt - eine Hommage an die Verbindung von Qualität, Design und zeitloser Ästhetik, für die Vossen seit einem Jahrhundert steht. Der Höhepunkt der Modenschau war ein eigens designtes Brautkleid, komplett aus edlem Frottier.
Den Abend genossen u.A. Arabella, Kiesbauer, Alfons Haider, Benno Döller, Karin Teigl, Ekaterina und Christian W. Mucha, Birgit und Toni Polster, Michaela Kotásková, Elisabeth Schrenk, Stefan Koubek, Felix Gottwald, Bettina Assinger, Aniko Benkö (WKO), Daniela
Winkler (Burgenländische Landesregierung), Eva Maria Strasser (Fachverband der Textilindustrie), Andrea Konrath (Pink Ribbon), Elisabeth Schranz (Pink Ribbon), Stephan Horst (bugatti), Guido Horst (bugatti), Elisabeth Rosenholm (bugatti), Eva Waltermann
(bugatti), Christine Breckner (claro), Julia Wurm (claro), Anna und Markus Giesswein (Giesswein), Pamela Pausch (Kastner & Öhler), Tamara Wegscheider (Kastner & Öhler). Die Familie Lehner vertreten durch Niklas, Beat und Lucia Lehner sowie Philipp Schröder,
Peter Dornier (Lindauer Dornier), Friedrich Schopf (Linz Textil AG), Evelyn Jungwirth (Linz Textil AG), Günther Grassner (Linz Textil AG), Barbara Antonia Lehner (Linz Textil AG), Laura Antonia Lehner (Linz Textil AG), Peter Schraut (Linz Textil AG), Friedrich Weninger (Linz Textil AG), Otmar Zeindlinger (Linz Textil AG), Tanja Auer (XXXLutz), Michael Höppner (XXXLutz), Sandra Sammler (XXXLutz), Klaus Schnelzer (XXXLutz), Petra Kukic (XXXLutz CH), Christine Maitz (XXXLutz SK, CZ).
Die Gala "100 Jahre Vossen" war nicht nur ein Rückblick auf eine bewegte Unternehmensgeschichte, sondern auch ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt - poetisch, sinnlich und voller Inspiration.
Über VOSSEN
VOSSEN zählt zu den führenden Frottierwarenherstellern Europas und steht seit 1925 für höchste Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit Sitz in Österreich entwickelt und produziert das Unternehmen luxuriöse Handtücher, Bademäntel und Badeteppiche,
die durch ihre außergewöhnliche Weichheit, Saugfähigkeit und Langlebigkeit überzeugen. VOSSEN setzt auf umweltfreundliche Produktionsprozesse, zertifizierte Materialien und verantwortungsbewusstes Handeln. Die Marke verbindet traditionelles Handwerk mit
modernem Design und bietet ihren Kunden weltweit ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis.
Seit 2004 ist VOSSEN im Eigentum der Teil der Linz Textil AG und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter am Standort im österreichischen Burgenland. Die Geschäftsführung verantworten die beiden Burgenländer Michael Unger für die Bereiche Marketing und Vertrieb, sowie Marco Talasz für die Bereiche Produktion und Finanzen und Sprecher der Geschäftsführung.







